Es wurden 76 Suchergebnisse gefunden.
Zur Ökobilanz von Pflanzenmilch
Pflanzenmilch ist nicht nur besser für die Tiere, sie schont häufig auch die Umwelt. Wir haben uns den ökologischen Fußabdruck angesehen.
lesen
Stellungnahme: EU-Agrarpolitik tierschutzorientiert ausrichten
In einer gemeinsamen Stellungnahme mit mehr als 30 Verbänden fordern wir mehr Tierschutz in der Gemeinsamen Landwirtschaftspolitik der EU.
lesen
Supermärkte: Klimaschutz durch mehr pflanzliche Lebensmittel
Eine neue Studie zeigt, dass Supermärkte durch ein besseres pflanzliches Angebot Treibhausgasemmissionen reduzieren und Kosten sparen.
lesen
Der Appetit auf Pflanzliches wächst
Wie isst Deutschland 2024? Der BMEL-Ernährungsreport zeigt: Eine pflanzenbasierte Ernährungsweise wird immer beliebter.
lesen
Regionale Lebensmittel werden überschätzt
Wer seinen CO2-Fußabdruck verringern möchte, sollte darauf achten, was er isst – und weniger darauf, wo es herkommt.
lesen
Alternative Proteine in Deutschland
Alternative Proteinquellen haben viele Vorteile. Ein aktueller Report beleuchtet die die neuesten Entwicklungen rund um dieses Thema.
lesen
Landet im Tierfutter nur der Soja-Abfall?
Der Mythos vom Sojaschrot als Abfallprodukt begegnet uns immer wieder. Dr. Kurt Schmidinger schaut sich die Realität an.
lesen
Veganes Programm beim Umweltfestival
Beim Berliner Umweltfestival gab es erstmals ein Programm zum Thema pflanzliche Ernährung – organisiert von Berlin-Vegan und uns.
lesen
Weltklimarat: Systemwechsel jetzt!
Der aktuelle Bericht des IPCC ist eine Mahnung an die Politik, endlich tätig zu werden – auch in Bezug auf Tiernutzung und pflanzliche …
lesen
Reiche Länder: pflanzlich ist doppelt gut fürs Klima
Laut einer neuen Studie könnten reiche Länder mit weitgehend pflanzlicher Kost doppelt Gutes für den Klimaschutz leisten.
lesen