Sind Sie dabei?
Gemeinsam schaffen wir Qualzucht ab!
Es wurden 75 Suchergebnisse gefunden.

Umweltbehörden kritisieren Tierhaltung und Tierprodukte
Umweltministerium und -bundesamt äußern sich zu den Umweltproblemen durch die Erzeugung tierlicher Lebensmittel.
lesen

Schafwolle: Tierschutz- und umweltrelevant
Winterkleidung aus Schafwolle ist beliebt – doch hinter der Naturfaser stecken großes Tierleid und Umweltbelastungen.
lesen

Das steckt hinter einem Kilogramm Rindfleisch
Die Fleischproduktion beansprucht erheblich die Umwelt. In unserer Grafik sehen Sie, was u. a. bei der Erzeugung von Rindfleisch anfällt.
lesen

Investoren: Protein aus Pflanzen statt aus Fleisch
40 Großinvestoren haben große Lebensmittelunternehmen dazu aufgefordert, sich auf pflanzliche Proteinquellen zu fokussieren.
lesen

China will Fleischkonsum um 50 % reduzieren
China will den Fleischkonsum seiner Einwohner halbieren. Welche Gründe das hat und wer die Kampagne unterstützt, erfahren Sie hier.
lesen

Oxford-Studie: Vegane Ernährung rettet Leben
Eine Oxford-Studie kommt zu dem Schluss, dass die vegane Ernährung pro Jahr 8,1 Mio. Menschen retten und bis zu 1,5 Bio. US-Dollar sparen …
lesen

Dem Fleisch-Wachstum ein Ende setzen
Wirtschaft und Politik fordern ein weiteres Wachstum der Fleischproduktion. Diese Forderung birgt erhebliche Risiken.
lesen

Wie wirkt Palmöl auf Mensch, Tier & Umwelt?
Palmöl ist ein gefragter Rohstoff. Doch seine Herstellung ist mit massiven Problemen für Menschen, Tiere und Umwelt verbunden.
lesen

Tagungsband bio-vegane Landwirtschaft
Wie Landwirtschaft ohne Nutztiere funktioniert und warum es wichtig ist, sich dafür einzusetzen, erklärt ein gerade erschienener …
lesen

28 Risiken der Intensivtierhaltung
Kürzlich ist der FAIRR-Report erschienen, der 28 Risikofaktoren für die Intensivtierhaltung und ihre Stakeholder beschreibt.
lesen