Petitionen unterzeichnen
Eine Petition kann dabei helfen, Druck auf Politiker:innen und Entscheidungsträger:innen aus der Wirtschaft auszuüben. Je mehr Menschen unterzeichnen, desto höher sind die Chancen, dass wir uns durchsetzen können. Bitte informieren Sie daher auch Ihre Freund:innen und Bekannte, nachdem Sie unterschrieben haben.
Aktuell haben wir keine Petition. Tragen Sie sich in unseren Verteiler ein, um die nächste Möglichkeit, den Tieren zu helfen, nicht zu verpassen.
Was können Petitionen bewirken?
Vorab: Um eine Petition handelt es sich streng genommen nur, wenn man sich an eine staatliche Institution richtet. Umgangssprachlich wird jedoch jeder Online-Appell als Petition bezeichnet – so halten wir es der Einfachheit halber auch.
Für den Erfolg einer Petition ist es wichtig, dass eine Organisation dahinter steht, die weitere sinnvolle Schritte einleitet. Beispiele für solche Schritte sind Pressearbeit (Pressemitteilungen, öffentlichkeitswirksame Aktionen), die (öffentlichkeitswirksame) Übergabe der Unterschriften und das Führen von Verhandlungen bzw. Gesprächen. Wir starten daher keine Petitionen, ohne zusätzlich mindestens einen und meistens mehrere dieser Schritte.
Petitionen sind eins von vielen wichtigen Werkzeugen in unserem Werkzeugkoffer. Menschen, die sich wirksam für Tiere einsetzen wollen, sollten ihr Engagement ebenfalls durch andere, wirksamere Tätigkeiten ergänzen, um den Tieren bestmöglich zu helfen.
Nichts verpassen
Verpassen Sie keine Petition mehr! Tragen Sie sich in unseren Verteiler ein und wir werden Sie informieren.
Abgeschlossene Petitionen
Hier finden Sie eine Auswahl der Themen, zu denen wir bisher aktiv waren. Klicken Sie die Titel an, um zu erfahren, was mit Hilfe der jeweiligen Petition erreicht werden konnte.
-
Edeka wird handeln
Ihr Einsatz hat es möglich gemacht, dass wir uns mit Edeka auf konkrete Tierschutz-Ziele für Masthühner verständigen konnten. -
Ihre Stimme für die Schweine
Danke für rund 35.000 Stimmen und hunderte Briefe! Danke, dass Ihnen das Schicksal der Schweine wichtig ist! -
Lidl hebt Standards für Masthühner an
Mit Ihrer Hilfe haben wir Lidl davon überzeugt, das Leben von vielen Millionen Hühnern zu verbessern. -
Tierschutzkennzeichnung, aber richtig!
Wir forderten eine Haltungskennzeichnung, die für mehr Tierschutz und Transparenz sorgt. Der Gesetzentwurf ist jedoch eine Enttäuschung. -
Frau Neubaur: Tierschutz nicht verhökern!
Sieben Tierschutzorganisationen und mehr als 10.000 Menschen forderten die Wiedereinführung des Tierschutz-Verbandsklagerechts in NRW. -
Teilerfolg: Rewe für höhere Mindeststandards
Deutschlands zweitgrößte Supermarktkette wird sich für mehr Tierschutz in der Hühnermast einsetzen – wenn auch anders als von uns gefordert. -
Fortschritte für Lachse in Schottland
Gemeinsam haben wir Druck auf die schottische Regierungsvertretung ausgeübt und den Lachsen eine Stimme gegeben. -
Tierschutz in den Koalitionsvertrag!
Gemeinsam mit den Unterzeichner:innen haben wir unsere Tierschutz-Erwartungen an die nächste Bundesregierung deutlich gemacht. -
Ihr Appell an Subway hat gewirkt
Nach anderthalb Jahren Kampagne und Gesprächen mit CIWF hat sich Subway in Europa der Masthuhn-Initiative angeschlossen. -
Teilerfolg: Hardrock ohne Käfigeier
Hard Rock Cafe hat auf unseren Protest reagiert und verzichtet in den eigenen Locations bereits jetzt vollständig auf Eier aus Käfighaltung. -
Globale Kampagne erfolgreich
Burger King und die anderen Fast-Food-Ketten des Konzerns RBI werden weltweit in allen Produkten auf Eier aus Käfighaltung verzichten. -
Tiertransporte: Klöckner muss handeln!
Klöckner bleibt tatenlos und setzt sich weder in der EU noch in Deutschland für ein Verbot von Tiertransporten in Drittländer ein. -
Tiertransporte in außereuropäische teilweise gestoppt
Teilerfolg: Niedersachsen und Brandenburg verbieten Tiertransporte in Drittländer, Nonnemacher fordert klare Regeln vom Bund. -
Schweine raus aus Kastenständen!
Zwar sind Kastenstände in der Sauenhaltung weiterhin erlaubt, doch das Schlimmste konnten wir dank vereinter Tierschutz-Kräfte verhindern. -
Wyndham serviert Käfigeier ab
Eine weltweite Kampagne hat Wyndham Hotels & Resorts und Wyndham Destinations dazu bewegt, ihr Käfigfrei-Versprechen endlich zu erfüllen. -
Iglo hebt Masthuhn-Standards
Bereits drei Tage nach dem Start unserer Kampagne hat Iglos Mutterkonzern zugestimmt, unsere Tierschutz-Forderungen umzusetzen. -
Keine Käfighaltung bei Best Western
Erfolg unserer Kampagne: Best Western hat angekündigt, ab 2025 auf die tierquälerische Käfighaltung bei Legehennen zu verzichten. -
Petition zum Schnabelkürzen hat gewirkt
Die Eierindustrie hat die Haltungsbedingungen der Küken verbessert, um Federpicken auch ohne Schnabelkürzen zu verhindern.