Sind Sie dabei?
Gemeinsam schaffen wir Qualzucht ab!
Es wurden 75 Suchergebnisse gefunden.

Beifang und Überfischung
Den Ozeanen droht der Kollaps. Dennoch landen jährlich mehr als 30 Mio. Tonnen Beifang in den Netzen der Fischereien – und werden im Meer …
lesen

Geisternetze: Tödliche Fallen
Immer wieder gehen beim Fischfang Netze verloren – mit dramatischen Folgen. Sogenannte Geisternetze bedrohen die maritime Tierwelt.
lesen

Travels for Future
Workshop beim Jugendreise-Kongress in Berlin: Auch die Reisebranche erkennt zunehmend die Vorteile einer veganen Verpflegung.
lesen

Deutsche wollen weniger Fleisch, mehr Tierschutz
Zukünftig weniger Fleisch und das aus tiergerechterer Haltung: Die Mehrheit der Deutschen will Massentierhaltung nicht mehr unterstützen.
lesen

Coworking ohne Fleisch
Mitarbeiter:innen des Start-Ups WeWork werden künftig kein Fleisch mehr auf Firmenkosten essen können. Der Grund sind ökologische …
lesen

Zu viel Gülle: Nitrat-Urteil gegen Deutschland
Der Europäische Gerichtshof hat Deutschland wegen des Verstoßes gegen die EU-Nitratrichtlinie verurteilt. Es drohen Milliarden-Strafen.
lesen

Jedes zweite Säugetier ist ein »Nutztier«
Eine »Inventur« aller auf der Erde lebenden Organismen zeigt den erschreckenden Einfluss der Menschheit auf die Artenvielfalt.
lesen

Warum Sojawurst nicht dem Regenwald schadet
Wir erklären, wofür das Soja aus gerodeten Regenwaldgebieten verwendet wird und wie viel die veganen Sojaprodukte damit zu tun haben.
lesen

Zur Ökobilanz von Pflanzenmilch
Pflanzenmilch sollte sowohl Tiere als auch die Umwelt schonen. Wir haben die ökologischen Fußabdrücke beliebter Sorten verglichen.
lesen

Hülsenfrüchte im Aufwind
In Europa kommen immer mehr Produkte aus Hülsenfrüchten auf den Markt. Lesen Sie, wieso Forschung und Politik diese Entwicklung begrüßen.
lesen