
Schweinemastanlage Haßleben: Unterschriftenübergabe
Heute haben wir 19.000 Unterschriften gegen den Bau der Mega-Schweinemast in Haßleben überreicht.
lesen

Erfolgreiche Klage gegen den Neubau einer Wiesenhof-Hühnermastanlage
David hat mal wieder gegen Goliath gesiegt. Ein Beispiel, das Schule machen wird!
lesen

Fleisch, Welternährung und die Bundesregierung
Ein Bericht für die Bundesregierung macht es erneut offiziell: Der Fleischkonsum muss gesenkt und die Intensivtierhaltung zurückgedrängt …
lesen

Kampagne gegen die Kastenstandhaltung in Österreich
In Österreich ringen Tierschützer, Schweinezüchter und Landwirtschafts-ministerium um die Kastenstandhaltung von Schweinen.
lesen

Björn Moschinski – Interview aus alten Zeiten
Lesen Sie ein Interview mit Björn Moschinski aus dem Jahr 2011, als der Vegan-Boom noch am Anfang stand. Das Alter macht es besonders …
lesen

Gesundheitsrisiken für Anwohner von Tierfabriken
Wieder einmal wurde belegt, wie gesundheitsschädlich Tierfabriken für den Menschen sind: Rund um Agrarfabriken verbreiten sich Krankheiten.
lesen

Die US-Tierschutzbewegung – ein Besuch mit Folgen?
Mahi Klosterhalfen war zu Gast bei unseren Kollegen in den USA. Und er bringt mehr zurück als ein paar starke Eindrücke...
lesen

Gesetzesbrüche in der Nutztierhaltung
Im Rahmen des Veggie Street Days hat Mahi Klosterhalfen einen Vortrag über Gesetzesbrüche in der tierhaltenden Landwirtschaft gehalten.
lesen

Buchbesprechung: »Vegan!«
»Vegan!« ist ein knapper Ratgeber, der die vegane Lebensweise in allen Facetten vorstellt und Hilfestellung gibt.
lesen

Tier- und umweltfreundliches Fleisch – nur nicht von Tieren
Fleisch könnte schon bald sehr viel umwelt- und tierfreundlicher produziert werden - ohne Schlachtung.
lesen

Das Ende der Legebatterien in den USA
In den USA konnte sich die größte Tierschutzorganisation mit der Eierindustrie darauf verständigen, dass Legebatterien abgeschafft werden.
lesen

1000 Professoren verärgern die Agrarlobby
Unser Berliner Appell, den 1000 Professoren unterstützen, hat uns viel Zustimmung gebracht. Weniger begeistert ist die Agrarlobby, von der …
lesen