
Kritischer Agrarbericht 2013
Ein Überblick zu den Themen Agrarreform, Tierschutz und zur Reformunwilligkeit der Bundesregierung.
lesen

Fleischproduktion: Albert Schweitzer Stiftung begrüßt Rückgang
Die Fleischproduktion in Deutschland ist zum ersten Mal seit 1997 gesunken. Wir fordern eine Abkehr von der Wachstumsstrategie.
lesen

Grüne Woche: unsere Eindrücke
Zwei unserer Mitarbeiter wollten sich ein eigenes Bild von der »Internationalen Grünen Woche« machen und stießen dort auf viel …
lesen

Deutschland droht Vertragsverletzungsverfahren wegen illegaler Tierquälerei
Das seit 01.01.2013 gültige EU-weite Verbot von dauerhafte Käfighaltung von »Muttersauen« in sog. Kastenständen wurde in Deutschland noch …
lesen

Fleischatlas: Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel
Der Fleischatlas bündelt Informationen über die Agrarindustrie und fasst Probleme zusammen. Aber die aufgezeigten Lösungen reichen nicht …
lesen

Sachlichkeit und Ethik
Die Agrarpolitik pocht auf Sachlichkeit im Tierschutz und auf wissenschaftliche Erkenntnisse. Ohne Moral geht es aber nicht.
lesen

Zu Albert Schweitzers 138. Geburtstag
Zu Albert Schweitzers 138. Geburtstag fragen wir u.a. nach dem bleibenden Wert seines Denkens.
lesen

Bekenntnisse eines Tierschützers
Mahi Klosterhalfen, geschäftsführender Vorstand unserer Stiftung, berichtet darüber, wie er sich klar wurde, was er durch sein …
lesen

Hunde und Katzen gegessen
In der Schweiz essen einige Bauern Hunde- und Katzenfleisch. Ihre Argumente lassen sich mit dem aktuellen Zeitgeist kaum angreifen.
lesen

Offener Brief an den Bauernverband
Der Einsatz von Glyphosat trägt zum Bienensterben bei. Viele Landwirte sehen keine Alternativen zum System. Doch die gibt es immer.
lesen

Projekttag zur Massentierhaltung
Wir haben in Berlin-Neukölln einen Projekttag zur Massentierhaltung und zur veganen Ernährung durchgeführt - mit großem Erfolg.
lesen

Die Fortschritte 2012 in Zahlen
Die wichtigsten Erfolge des Jahres übersichtlich dargestellt. Wir finden: Das Jahr 2013 kann kommen!
lesen