
Regenwald und Fleischkonsum
Für die Fleischproduktion werden Unmengen Soja als Futtermittel benötigt. Was das für Folgen für den Regenwald hat, sehen Sie hier.
lesen

Ehemals vegetarisch / vegan
Was bewegt Menschen, sich von der vegetarischen oder veganen Ernährung wieder abzuwenden?
lesen

Alternativen zu Tierprodukten - ein Interview
Kurt Schmidinger schrieb eine Dissertation über rein pflanzliche Nahrungs-mittelalternativen. Im Interview gab er uns einen Einblick in die …
lesen

Hauptursache für die Lebensmittelkrise: Fleischproduktion
Lebensmittelkrise: Diskussionen um Biotreibstoff und Börsenspekulationen greifen zu kurz, denn die Fleischproduktion ist die Hauptursache.
lesen

Turbo-Hühnerfleisch raus aus den Regalen
Die Niederlande machen es vor: Turbo-Hühnerfleisch wird aus den Regalen verschwinden. Eine ähnliche Entwicklung erwarten wir für …
lesen

23.600 Tonnen weniger Fleisch produziert
Ein Hoffnungsschimmer: Im 1. Halbjahr 2012 wurde in Deutschland weniger Fleisch »produziert«. Lassen Sie uns daraus einen Trend machen!
lesen

Die besten Tipps für Aktive
Zwei herausragende Tierschützer aus den USA verraten ihre Lieblingstipps, um mehr für die Tiere zu erreichen.
lesen

75 % aller Mensen käfigfrei
Drei Viertel aller deutschen Studentenwerke verwendet keine Käfigeier mehr. Helfen Sie, die 100 % zu erreichen!
lesen

Albert Schweitzers Ehrfurcht vor dem Leben
Albert Schweitzers eigene Auffassung von der »Ehrfurcht vor dem Leben« lässt sich am besten mit Blick nach Afrika verstehen.
lesen

Das Rufen der Kühe
Hast Du schon mal gesehn, wie eine Kuhmutter nach ihrem Kalb sucht? Wie sie sich immer wieder umdreht und verzweifelt nach ihm ruft?
lesen

Gerichtsurteile: Was kostet das Quälen eines Tieres?
Was kostet das Quälen eines Tieres im Einzelfall und was kostet es in der Massentierhaltung? Hier einige Beispiele.
lesen

Tierschutzprozess Österreich - Skandal ohne Ende
Der für den skandalösen Tierschutzprozess verantwortliche Staatsanwalt gibt nicht auf mit seinen Versuchen, die Bewegung zu schwächen.
lesen