
Ehrfurcht vor den Tieren – eine Ernährungsfrage?
Welche Konsequenzen lassen sich aus der Ethik Albert Schweitzers für die eigene Ernährung ableiten?
lesen

Madeline, ein gerettetes Masthuhn
Madeline ist dem typischen Schicksal eines Masthuhns entkommen und durfte einige schöne Monate in Freiheit erleben.
lesen

Kaufland beendet Hummer-Verkauf
Die Supermarktkette Kaufland hat Hummer aus dem Sortiment genommen, da die Haltungs- und Tötungsmethoden zu viel Tierleid verursachen.
lesen

Psychologie und Überzeugungsarbeit
Ein Vortrag über psychologische Erkenntnisse und effektive Arbeit für die Tiere.
lesen

Die Antibiotikalüge
Zum ersten Mal wurden offizielle Zahlen zum Antibiotikaverbrauch in der Tiermedizin veröffentlicht. Die Zahlen strafen die Agrarindustrie …
lesen

Lambaréné - Albert Schweitzer und die einheimischen Tiere
Tiere gehörten im Urwaldspital in Lambaréné zum täglichen Leben dazu. Dazu veröffentlichen wir einige ausgewählte Texte von Albert …
lesen

Regenwald und Fleischkonsum
Für die Fleischproduktion werden Unmengen Soja als Futtermittel benötigt. Was das für Folgen für den Regenwald hat, sehen Sie hier.
lesen

Ehemals vegetarisch / vegan
Was bewegt Menschen, sich von der vegetarischen oder veganen Ernährung wieder abzuwenden?
lesen

Alternativen zu Tierprodukten - ein Interview
Kurt Schmidinger schrieb eine Dissertation über rein pflanzliche Nahrungs-mittelalternativen. Im Interview gab er uns einen Einblick in die …
lesen

Hauptursache für die Lebensmittelkrise: Fleischproduktion
Lebensmittelkrise: Diskussionen um Biotreibstoff und Börsenspekulationen greifen zu kurz, denn die Fleischproduktion ist die Hauptursache.
lesen

Turbo-Hühnerfleisch raus aus den Regalen
Die Niederlande machen es vor: Turbo-Hühnerfleisch wird aus den Regalen verschwinden. Eine ähnliche Entwicklung erwarten wir für …
lesen

23.600 Tonnen weniger Fleisch produziert
Ein Hoffnungsschimmer: Im 1. Halbjahr 2012 wurde in Deutschland weniger Fleisch »produziert«. Lassen Sie uns daraus einen Trend machen!
lesen