
Dies sind unsere jüngsten Pressemitteilungen:
Dies sind unsere jüngsten Pressemitteilungen:
Wir und 26 weitere Organisationen fordern, dass Tier- und Naturschutz im neuen Jagdgesetz einen deutlich höheren Stellenwert erhalten.
Mehr ⇾
Nun sind auch die Hochschulgastronomien in Aachen, Stuttgart und Niederbayern/Oberpfalz mit an Bord der Masthuhn-Initiative. Mehr ⇾
Die Pizzakette wird die Kriterien der Europäischen Masthuhn-Initiative in sechs Ländern umsetzen. Das betrifft über 1.000 Filialen. Mehr ⇾
Burger King wird zukünftig weltweit auf Eier aus Käfighaltung verzichten. Und mit ihm weitere Fast-Food-Ketten des Konzerns RBI. Mehr ⇾
Als zweites deutsches Studierendenwerk ist nun auch Erlangen-Nürnberg mit an Bord der Europäischen Masthuhn-Initiative.
Mehr ⇾
Animal Charity Evaluators ernennt die Albert Schweitzer Stiftung zum dritten Mal zu einer der empfehlenswertesten Organisationen weltweit.
Mehr ⇾
Als erster Lebensmittel-Einzelhändler erhöht Aldi seine Tierschutzstandards in der Hühnermast. Ein Meilenstein für unsere Masthuhn-Kampagne. Mehr ⇾
Burger King profitiert von Käfighaltung. Wir und andere fordern einen konsequenten Ausstieg von der Fast-Food-Kette und ihrem Dachkonzern.
Mehr ⇾
Zum Thema veganes Angebot arbeiten wir schon länger mit Studierendenwerken – nun haben wir das erste für höhere Masthuhn-Standards gewonnen. Mehr ⇾
Historische 1,4 Mio. Europäer:innen fordern von der EU das Ende der Käfighaltung. Nun ist die EU-Kommission am Zug. Mehr ⇾
Wir appellieren an das Gute in Mike Kehoe, dem neuen Subway-Europa-Chef. Er kann mit seiner Entscheidung Millionen Tieren helfen. Mehr ⇾
Der Gesetzentwurf der Landwirtschaftsministerin entpuppt sich bei genauem Hinsehen als Verschlechterung der bestehenden Rechtslage. Mehr ⇾
Mahi Klosterhalfen zum Gesetzentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums zur Beendigung des Tötens von Eintagsküken Mehr ⇾
Gute Nachrichten für Tierschutzorganisationen: Künftig können sie bei Behördenversagen im Namen der Tiere klagen. Mehr ⇾
Die Burger-Kette Hans im Glück hat sich unserer Europäischen Masthuhn-Initiative angeschlossen und wird ihre Tierschutzstandards anheben.
Mehr ⇾
Wir haben erneut das vegane Angebot der größten Pizza-Ketten verglichen: Hat es sich verbessert? Wo wird man vegan satt und zufrieden? Mehr ⇾
Aufgrund der Corona-Pandemie hatten wir unsere Kampagne gegen Subway pausiert – jetzt geht es weiter, mit einer Online-Protestwoche.
Mehr ⇾
Die EU überprüft ihre Tierschutzvorschriften. Das »End the Cage Age«-Bündnis begrüßt das – und fordert eine grundlegende Überarbeitung. Mehr ⇾
Nach jahrelangem Ringen ist das Verbot der für 37.000 Schweine geplanten Anlage final. Weitere Rechtsmittel gibt es nicht. Ein Erfolg mit Symbolcharakter. Mehr ⇾
Für das gesamte eigene Sortiment des TK-Herstellers in Europa gelten ab 2026 die Kriterien der Europäischen Masthuhn-Initiative.
Mehr ⇾
Mahi Klosterhalfen ist enttäuscht von dem Kastenstand-Kompromiss, über den der Bundesrat heute abstimmt.
Mehr ⇾
Das Europäische Patentamt hat zwei Patente auf gentechnisch veränderte »Versuchstiere« für ungültig erklärt. Ein Wendepunkt.
Mehr ⇾
Fast 20.000 Menschen unterstützen bereits unseren Appell an Niedersachsen und Brandenburg, Tiertransporte in bestimmte Länder zu verbieten.
Mehr ⇾
Wir haben gemeinsam mit elf weiteren Organisationen ein Konzept für ein sofortiges Ende der Kastenstandhaltung vorgelegt. Mehr ⇾
Unser Präsident Mahi Klosterhalfen sieht die Stellungnahme des Deutschen Ethikrats zur »Nutztierhaltung« als klare Botschaft an die Politik. Mehr ⇾
Wir konnten den ersten Anbieter von Kochboxen überzeugen, sich der Europäischen Masthuhn-Initiative anzuschließen. Mehr ⇾
Als einer der größten Hersteller von Hühnerfleisch in Europa stärkt Plukon damit ab sofort die Tierschutz-Bemühungen unserer Initiative.
Mehr ⇾
Das »Healthy Fast Food«-Franchise hat sich verpflichtet, zukünftig Qualzucht einzudämmen und die Haltung zu verbessern. Mehr ⇾
Der Wurst- und Fleischwarenproduzent kümmert sich nicht nur um den Veggie-Markt, sondern auch um höhere Tierschutzstandards. Mehr ⇾
Erfolg: Zwei weitere große Player der Cateringbranche verpflichten sich, ihre Haltungsstandards für Masthühner anzuheben. Mehr ⇾
Wir fordern von Julia Klöckner: Bei der »Zukunftskommission Landwirtschaft« dürfen die Tierschutzorganisationen nicht außen vor gelassen werden. Mehr ⇾
Der Zusammenhang zwischen Pandemien und Tierhaltung muss in der Debatte um langfristige Schutzmaßnahmen stärker thematisiert werden. Mehr ⇾
Wir haben die Tierschutz-Richtlinien deutscher Supermarktketten ausgewertet und die Ergebnisse übersichtlich zusammengefasst. Mehr ⇾
Nach dem stürmischen Auftakt in Amsterdam ging der »Aufstand der Hühner« gegen Subway heute in Köln mit zwei Aktionen weiter. Mehr ⇾
Am Freitag, 14. Februar, demonstrieren wir und sechs andere Organisationen vor dem Bundesrat gegen die Haltung von Sauen im Kastenstand. Mehr ⇾
Der »Aufstand der Hühner« gegen Subway in Amsterdam fiel witterungsbedingt etwas kleiner aus als geplant. Druckvoll war er allemal. Mehr ⇾
Der Bundesrat erlaubt am Freitag womöglich die zeitweise Anbindehaltung für Kühe. Wir fordern: Verbieten statt legalisieren! Mehr ⇾
Erst Amsterdam, dann Köln: Der »Aufstand der Hühner« geht weiter, bis Subway sich endlich verpflichtet, seine Tierschutzstandards anzuheben. Mehr ⇾
Unser »Aufstand der Hühner« vor der Europazentrale macht darauf aufmerksam, dass sich Subway vor Verbesserungen im Tierschutz sträubt. Mehr ⇾
Der Agrarausschuss des Bundesrats darf Klöckners verfassungswidrige Kastenstand-Neuregelung nicht durchwinken. Mehr ⇾
Tragen Sie sich ein und wir halten Sie auf dem Laufenden über Projekte und Petitionen:
Mit dem Klick auf »Anmelden« willigen Sie bis auf Widerruf ein, personalisierte Newsletter der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt zu erhalten. Diese enthalten Informationen zu unseren Petitionen, Veranstaltungen und Tierschutzthemen. Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt der Newsletter jederzeit widerrufen, z. B. mit einer E-Mail an kontakt@albert-schweitzer-stiftung.de. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.