
Dies sind unsere jüngsten Pressemitteilungen:
Dies sind unsere jüngsten Pressemitteilungen:
Massentierhaltung ist auch für Menschen gefährlich: Ein Labor fand auf 71 % der Proben aus deutschen Lidl-Märkten resistente Keime. Mehr ⇾
Wie veganfreundlich sind deutsche Supermärkte und Discounter? Das haben wir mit unserem Ranking untersucht. Mehr ⇾
Zwei, die dem Tod von der Schippe gesprungen sind: Didi und Kendra sind Lidls Mast-Hölle entkommen und leben jetzt in Freiheit.
Mehr ⇾
Joschua Thuir hat sich mit unserer Hilfe gegen Diskriminierung durch die Polizei gewehrt. Wir setzen auf Strahlkraft für ähnliche Fälle. Mehr ⇾
Hühnerleid für den Discounter auch in Österreich: Einige werden brutal mit dem Traktor überrollt. Doch am meisten quält sie der eigene Körper. Mehr ⇾
Deutschland, Spanien und nun auch Italien: Videos beweisen, dass Hühner fast überall in Europa für Lidl leiden. Mast und Qual lassen sich nicht trennen. Mehr ⇾
Weiteres Filmmaterial, dieses Mal aus dem Stall eines spanischen Lidl-Lieferanten, zeigt: Tierschutzvergehen sind bei Lidl keine Ausnahme. Mehr ⇾
Aktuelle Recherchen belegen: Hühner leiden für Lidl-Fleisch. Tierschützer:innen fordern Lidl auf, endlich für mehr Tierschutz zu sorgen. Mehr ⇾
Das höchste Verwaltungsgericht Baden-Württembergs stärkt die Autonomie von Tierschutzorganisationen bei Klagen. Mehr ⇾
Wir haben uns angeschaut, welche Tierschutzstandards zehn deutsche Fast-Food-Ketten in der Haltung sogenannter Masthühnern umsetzen.
Mehr ⇾
Kein Verbandsklagerecht, wenig Konkretes – die neue Landesregierung in NRW legt sich die Latte im Tierschutz sehr niedrig. Mehr ⇾
Kennzeichnung nur mit strengen Kriterien: Wir fordern Cem Özdemir auf, eine wirkungsvolle Tierschutzkennzeichnung einzuführen.
Mehr ⇾
Das Bündnis für Tierschutzpolitik hat heute vor Özdemirs Agrarministerium gegen Lebendtiertransporte in Drittstaaten demonstriert. Mehr ⇾
Das Leiden der Tiere geht unvermindert weiter: Die Haltungskennzeichnung der Bundesregierung enttäuscht auf ganzer Linie. Mehr ⇾
Wir und andere fordern die Grünen in NRW auf, in den Koalitionsverhandlungen mit der CDU deutlich mehr für den Tierschutz rauszuholen.
Mehr ⇾
Das Bündnis für Tierschutzpolitik fordert den Bundeslandwirtschaftsminister auf, das Leiden auf Tiertransporten zu beenden. Mehr ⇾
Das Privathof-Konzept der PHW-Gruppe erfüllt die Kriterien der Europäischen Masthuhn-Initiative. Wir freuen uns über die Verstärkung. Mehr ⇾
Deutschlands zweitgrößte Supermarktkette hat sich nach unserer Kampagne verpflichtet, für mehr Tierschutz in der Hühnermast zu sorgen. Mehr ⇾
Der Lebensmittelhersteller ist der Europäischen Masthuhn-Initiative beigetreten und wird seine Tierschutzstandards entsprechend anheben. Mehr ⇾
Bäckereien, Cafés und Restaurants der Gruppen Le Duff und Focus Brands verzichten zukünftig weltweit auf Eier aus Käfighaltung. Mehr ⇾
Die Vorhaben der Ampel-Koalition zum Tierschutz in der Landwirtschaft bleiben weitgehend unkonkret und lassen viele Fragen offen. Mehr ⇾
Vor dem Bundestag forderten wir heute gemeinsam mit anderen von den zukünftigen Regierungsparteien, den Tierschutz zu stärken.
Mehr ⇾
Wir fordern SPD, Grüne und FDP auf, den Tierschutz in Deutschland vor dem Einfluss der Agrarlobby zu schützen und vor Gericht zu stärken.
Mehr ⇾
Verbände fordern die Verantwortlichen der COP26 auf, Massentierhaltung als Ursache der Klimakrise stärker zu thematisieren. Mehr ⇾
Die Fundacja Alberta Schweitzera hat den Hühnerfleischproduzenten und -Exporteur Res-Drob für die Masthuhn-Initiative gewonnen. Mehr ⇾
Heute ist ein historischer Tag: Die EU-Kommission folgt der Forderung von »End the Cage Age« und strebt ein EU-weites Käfigverbot an.
Mehr ⇾
Der Discounter kündigt an, ab 2030 nur noch Frischfleisch aus den »Haltungsform«-Stufen 3 und 4 anzubieten. Wir finden das richtig und wichtig.
Mehr ⇾
Am 14. Juni forderten auf der ganzen Welt Tierschützer:innen ein Verbot von Tiertransporten und riefen die Politik zum Handeln auf. Mehr ⇾
Erneut erhielt »End the Cage Age« überwältigende Unterstützung aus dem EU-Parlament. Nun hängt alles von der EU-Kommission ab. Mehr ⇾
Zahlreiche Supermärkte und Discounter in Europa haben sich bereits der Europäischen Masthuhn-Initiative angeschlossen. Wo bleibt Rewe? Mehr ⇾
Am 20. Mai haben wir in Teltow im Namen von über 76.000 Petent:innen für höhere Tierschutzstandards bei Rewe protestiert. Mehr ⇾
Beim Tierschutz liegt Rewe hinter Aldi und anderen. Verbraucher:innen und wir fordern Rewe deshalb jetzt auf, sich mehr anzustrengen. Mehr ⇾
Die Bünting Gruppe ist der Masthuhn-Initiative beigetreten. Zu ihr gehören die Marken Famila-Nordwest, Combi und Markant. Mehr ⇾
Die Studierendenwerke Augsburg und Siegen, der Großhändler Chefs Culinar sowie die Unternehmensgruppe Gastro Consulting sind an Bord Mehr ⇾
Immer mehr Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland verpflichten sich, ihre Tierschutzstandards in der Hühnermast anzuheben. Mehr ⇾
Als dritter Lebensmittelhändler in Deutschland steht Tegut für ein höheres Tierschutzniveau für Hühner in der Mast in all seinen Lieferketten ein.
Mehr ⇾
Die Anhörung der Europäischen Bürgerinitiative »End the Cage Age« vor dem EU-Parlament verlief vielversprechend. Jetzt ist die EU-Kommission am Zug. Mehr ⇾
Das Familienunternehmen verpflichtet sich als zweiter Lebensmittelhändler, seine Tierschutzstandards für alle Hühner in der Mast anzuheben. Mehr ⇾
Verstümmelungen, Seeläuse und hohe Sterberaten: Eine Undercover-Recherche enthüllt die Abgründe einer der größten Fischzuchtindustrien der Welt. Mehr ⇾
Führende Agrar- und Lebensmittelunternehmen wenden sich gemeinsam an die EU-Kommission, um das Aus für Käfige zu unterstützen. Mehr ⇾
Tragen Sie sich ein und wir halten Sie auf dem Laufenden über Projekte und Petitionen:
Mit dem Klick auf »Anmelden« willigen Sie bis auf Widerruf ein, personalisierte Newsletter der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt zu erhalten. Diese enthalten Informationen zu unseren Petitionen, Veranstaltungen und Tierschutzthemen. Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt der Newsletter jederzeit widerrufen, z. B. mit einer E-Mail an kontakt@albert-schweitzer-stiftung.de. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.