
Nie wieder »Nutztier«: Lebens- statt Bauernhof
Lebenshöfe geben uns eine Ahnung davon, wie eine Welt ohne Tierausnutzung aussehen könnte, und leisten Zentrales für die Tierrechtsbewegung.
lesen

Kastenstände: Brief an Grünen-Politiker:innen
Die Grünen können sich im Bundesrat gegen Kastenstände positionieren. Daran haben wir sie per Brief mit 15 anderen Organisationen erinnert.
lesen

Keine Zukunft für Kastenstände
Wir haben zusammen mit 13 anderen Tierschutzverbänden an die Agrarministerkonferenz appelliert, Kastenstände abzuschaffen.
lesen

Plukon produziert gemäß Masthuhn-Initiative
Als einer der größten Hersteller von Hühnerfleisch in Europa stärkt Plukon damit ab sofort die Tierschutz-Bemühungen unserer Initiative.
lesen

Interview: Vegan for Future
Professor Andreas Pfennig ist überzeugt, dass die vegane Ernährung unverzichtbar für eine nachhaltige und gerechte Zukunft ist.
lesen

Dean & David hebt Masthuhn-Standards an
Das »Healthy Fast Food«-Franchise hat sich verpflichtet, zukünftig Qualzucht einzudämmen und die Haltung zu verbessern.
lesen

Rügenwalder tritt Masthuhn-Initiative bei
Der Wurst- und Fleischwarenproduzent kümmert sich nicht nur um den Veggie-Markt, sondern auch um höhere Tierschutzstandards.
lesen

Masthuhn-Initiative: Klüh und SV Group dabei
Erfolg: Zwei weitere große Player der Cateringbranche verpflichten sich, ihre Haltungsstandards für Masthühner anzuheben.
lesen

Corona-Krise: Tiertransporte aussetzen
Angesichts einer unsicheren Grenzsituation in der EU fordern wir und andere Tierschutzorganisationen, Tiertransporte auszusetzen.
lesen

Beifang und Überfischung
Den Ozeanen droht der Kollaps. Dennoch landen jährlich mehr als 30 Mio. Tonnen Beifang in den Netzen der Fischereien – und werden im Meer …
lesen

Zukunftskommission: Tierschutz beteiligen
Wir fordern von Julia Klöckner: Bei der »Zukunftskommission Landwirtschaft« dürfen die Tierschutzorganisationen nicht außen vor gelassen …
lesen

Debatte zu Tierhaltung und Pandemien nötig
Der Zusammenhang zwischen Pandemien und Tierhaltung muss in der Debatte um langfristige Schutzmaßnahmen stärker thematisiert werden.
lesen