
Trennung von Kuh und Kalb
Auch in den besten Haltungsformen werden Kühe und Kälber voneinander getrennt, damit wir die Milch trinken können.
lesen

Tierschutzjahr 2015: ein Rückblick
Das Tierschutzjahr 2015: Wir blicken auf ein bewegtes Jahr zurück, halten die wichtigsten Entwicklungen fest und ziehen ein Fazit.
lesen

Supermärkte im Vegan-Benchmarking
Wir haben das vegane Angebot im Lebensmitteleinzelhandel untersucht und eine Rangliste erstellt. Erfahren Sie hier, wer am besten …
lesen

Akteneinsicht in Verbandsklageverfahren
ARIWA erstreitet erfolgreich im ersten Gerichtsverfahren zur NRW-Tierschutzverbandsklage Akteneinsicht bei einem Kreisveterinäramt.
lesen

Offener Brief an Elke Brunnemer (CDU)
Elke Brunnemer hat ein Problem damit, dass wir mit dem GrunzMobil Schulen besuchen. Mahi Klosterhalfen hat ihr geschrieben.
lesen

Anbindehaltung ist Thema im Bundesrat
Der Bundesrat berät über einen Ausstieg aus der ganzjährigen Anbindehaltung von Rindern. Tierschutzorganisationen fordern ein generelles …
lesen

Schnabelkürz-Ausstieg gerettet
Da hätten wir uns fast zu früh gefreut: Der schon sicher geglaubte Schnabelkürz-Ausstieg geriet in den letzten Monaten in große Gefahr.
lesen

Nein zur ganzjährigen Anbindehaltung
Nein zu ganzjähriger Anbindehaltung von Rindern: Tierschutzorganisationen begrüßen hessische Bundesratsinitiative.
lesen

Studentenwerke mit veganen Aktionen
27 Studentenwerke haben mit uns den Weltvegantag gefeiert. Die Heidelberger Mensen veranstalteten außerdem eine Vegan Taste Week.
lesen

Video aus Mastküken-Brüterei
Dieses Video ist in einer Brüterei für angehende Masthühner entstanden. Sehen Sie aus der Perspektive eines Kükens, was passiert.
lesen

Lidl mit Tierschutz-Positionspapier
Lidl hat ein Positionspapier zum »Nachhaltigen Einkauf tierischer Erzeugnisse« herausgebracht. Wir fassen es zusammen und bewerten es.
lesen

WHO stuft Wurst als krebserregend ein
Die WHO-Agentur IARC hat verarbeitetes Fleisch als krebserregend sowie rotes Fleisch als wahrscheinlich krebserregend eingestuft.
lesen