
Videovortrag zum Buch »Was Fische wissen«
Bestseller-Autor Jonathan Balcombe nimmt uns in seinem Vortrag mit auf eine Reise in die faszinierenden Gefühls- und Gedankenwelten von …
lesen

Erfolg bei Österreichs Lebensmittelriesen Spar
Unsere Käfigfrei-Kampagne hat mit der Spar-Gruppe Österreich einen weiteren internationalen Erfolg erzielt: Sie beendet in vier Ländern die …
lesen

Der Haltungskompass von Lidl
Lidl wird mit seinem Haltungskompass eine Kennzeichnung von Fleisch vornehmen. Wir haben uns den Kompass kritisch angesehen.
lesen

Studie: Kein Konflikt von Trog und Teller?
Laut einer Studie gäbe es keine Konkurrenz zwischen Tier- und Menschennahrung, behaupten Agrarvertreter. Die tatsächlichen Ergebnisse sagen …
lesen

Erste biozyklisch-vegane Betriebe anerkannt
Zwei deutsche Ökobetriebe wurden zertifiziert und dürfen ihre Erzeugnisse mit dem Siegel »biozyklisch-veganer Anbau« in den Handel bringen.
lesen

Schüler:innen laufen 10.000 km für Tiere
Beim jährlichen Benefizlauf der Berliner Anna-Seghers-Schule kamen über 20.000 Euro zusammen. Ein Teil des Erlöses ging diesmal an uns.
lesen

Ikea reagiert auf unseren Protest
Während wir vor der Filiale in Hamburg protestierten, stellte Ikea sein Masthuhn-Programm vor. Leider ist es in wichtigen Punkten noch …
lesen

Bald Wiesenhof-Fleisch aus Zellkulturen?
Wiesenhof-Mutterkonzern PHW investiert in die Erzeugung von Fleisch ohne Mast und Schlachtung. Lesen Sie, was dahinter steckt.
lesen

Vegane Landwirtschaft als Standard anerkannt
Ein wichtiger Meilenstein für Landwirtschaft und Tierschutz ist das neue Gütesiegel für biovegan wirtschaftende Anbaubetriebe.
lesen

Stopfleberproduktion
Die besonders tierquälerische Stopfleber (»foie gras«) wird noch immer in einigen EU-Ländern produziert und auch von Deutschland importiert.
lesen

Kontrolle toter Schweine belegt Verstöße
Viele Zucht- und Mastschweine, die vor ihrer Schlachtung sterben, litten zuvor unnötig lang an Verletzungen und Krankheiten.
lesen

Unsere Meilensteine in 2017
Sehen Sie auf einen Blick, was wir dank unserer Unterstützer:innen in den letzten zwölf Monaten bewegen konnten.
lesen