Sind Sie dabei?
Gemeinsam schaffen wir Qualzucht ab!
Es wurden 22 Suchergebnisse gefunden.

Studie: Kein Konflikt von Trog und Teller?
Laut einer Studie gäbe es keine Konkurrenz zwischen Tier- und Menschennahrung, behaupten Agrarvertreter. Die tatsächlichen Ergebnisse sagen …
lesen

Das steckt hinter einem Kilogramm Rindfleisch
Die Fleischproduktion beansprucht erheblich die Umwelt. In unserer Grafik sehen Sie, was u. a. bei der Erzeugung von Rindfleisch anfällt.
lesen

Oxford-Studie: Vegane Ernährung rettet Leben
Eine Oxford-Studie kommt zu dem Schluss, dass die vegane Ernährung pro Jahr 8,1 Mio. Menschen retten und bis zu 1,5 Bio. US-Dollar sparen …
lesen

Dem Fleisch-Wachstum ein Ende setzen
Wirtschaft und Politik fordern ein weiteres Wachstum der Fleischproduktion. Diese Forderung birgt erhebliche Risiken.
lesen

Tagungsband bio-vegane Landwirtschaft
Wie Landwirtschaft ohne Nutztiere funktioniert und warum es wichtig ist, sich dafür einzusetzen, erklärt ein gerade erschienener …
lesen

Fleischkonsum: Politik unter Zugzwang
Immer mehr regierungsnahe Institutionen fordern eine Reduktion des Fleischkonsums. Die Politik steht damit endgültig im Zugzwang.
lesen

WRI: Bericht zur Zukunftsernährung
World Resources Institute (WRI) analysiert die globale Ernährungssituation und macht ernährungssichernde Lösungsvorschläge.
lesen

Den Fleischkonsum politisch senken
Welche Instrumente stehen der Politik grundsätzlich zur Verfügung, um den Fleischkonsum langfristig zu senken, und wie erfolgversprechend …
lesen

Welthunger und Entwicklungspolitik – eine Fleischfrage?
Zwischen dem Welthunger und dem Fleischkonsum der Industrienationen besteht ein deutlicher Zusammenhang - ein wichtiger Aspekt für die …
lesen

Umweltbundesamt: Zusammenhang von Fleischkonsum und Welthunger
Das Umweltbundesamt fordert die Politik auf, Konsequenzen aus dem Zusammenhang zwischen Fleischproduktion und Welternährung zu ziehen.
lesen