Aktuelles
Die Tiere
zurück
Die Tiere
Schweine
zurück
Die Tiere
Schweine
Mastschweine
Zuchtsauen
Rinder
zurück
Die Tiere
Rinder
Mastkälber
Mastrinder
Milchkühe
Hühner
zurück
Die Tiere
Hühner
Masthühner
Legehennen
Aquatische Tiere
zurück
Die Tiere
Aquatische Tiere
Fische (wild)
Fische in Aquakultur
Krebstiere
Tintenfische
Weitere Tiere
zurück
Die Tiere
Weitere Tiere
Kaninchen
Puten
Enten
Gänse
Wachteln
Massentierhaltung
Tiertransporte
Tierkalender
Themen
zurück
Themen
Verbandsklagerecht
Gesundheit
Welternährung
Umwelt
Unsere Arbeit
zurück
Unsere Arbeit
Masthuhn-Initiative
Käfigfrei-Initiative
Tierschutzklagen
Vegan Taste Week
Plant Potential
Initiativkreis Tierschutzstandards Aquakultur
Rankings
Haltungsformen 1 & 2 abschaffen
Erfolge
Politische Arbeit
Über uns
zurück
Über uns
Vision, Mission & Strategie
Kultur
Das sind wir
Transparenz
Stellenangebote
Helfen
zurück
Tieren helfen
Spenden
Aktiv für Tiere
Petitionen
Broschüren-Shop
Shirt-Shop
Vermächtnis für die Tiere
Bücher bestellen
zurück
Suche
Presse
Jobs
Kontakt
Jetzt spenden!
Aktuelles
Die Tiere
Schweine
Mastschweine
Zuchtsauen
Rinder
Mastkälber
Mastrinder
Milchkühe
Hühner
Masthühner
Legehennen
Aquatische Tiere
Fische (wild)
Fische in Aquakultur
Krebstiere
Tintenfische
Weitere Tiere
Kaninchen
Puten
Enten
Gänse
Wachteln
Tierschutzthemen
Massentierhaltung
Tiertransporte
Sonstiges
Tierkalender
Themen
Gesundheit
Antibiotikaresistente Keime
Pandemien
Vegane Ernährung
Vitamin B12-Merkblatt
Umwelt
Klimakrise
Artensterben
Böden & Überdüngung
Wasserverbrauch
Gesellschaft
Welternährung
Verbandsklagerecht
Unsere Arbeit
Masthuhn-Initiative
Käfigfrei-Initiative
Tierschutzklagen
Vegan Taste Week
Plant Potential
Initiativkreis Tierschutzstandards Aquakultur
Rankings
Haltungsformen 1 & 2 abschaffen
Erfolge
Politische Arbeit
Über uns
Vision, Mission & Strategie
Kultur
Das sind wir
Transparenz
Stellenangebote
Helfen
Spenden
Aktiv für Tiere
Petitionen
Broschüren-Shop
Shirt-Shop
Vermächtnis für die Tiere
Bücher bestellen
zurück
Suche
Presse
Jobs
Kontakt
Jetzt spenden!
Suche
Startseite
>
Suchergebnisse
Es wurden 28 Artikel gefunden.
Suchergebnisse sortieren
beste Treffer
neueste zuerst
24. Februar 2021
Artikel
Schlachtzahlen 2020: fast 4 Mio. Tiere weniger
Auch wenn in 2020 vieles anders war als sonst: Die Zahl der geschlachteten Tiere und die »produzierten« Fleischmengen sinken weiter.
lesen
13. März 2020
Artikel
Schlachtzahlen 2019 um 8 Mio. Tiere gesunken
Wir haben die Zahlen des vergangenen Jahres zu Schlachtungen und zur Fleischproduktion ausgewertet. Beide Werte sind gesunken.
lesen
20. Februar 2020
Artikel
Supermärkte im Tierschutz-Ranking
Wir haben die Tierschutz-Richtlinien deutscher Supermarktketten ausgewertet und die Ergebnisse übersichtlich zusammengefasst.
lesen
13. April 2019
Artikel
2018: weniger Fleisch, mehr Schlachtungen
Wie viele Tiere wurden im vergangenen Jahr geschlachtet und welche Schlussfolgerungen lässt das zu? Unser jährlicher Überblick gibt …
lesen
18. Januar 2019
Artikel
Deutsche wollen weniger Fleisch, mehr Tierschutz
Zukünftig weniger Fleisch und das aus tiergerechterer Haltung: Die Mehrheit der Deutschen will Massentierhaltung nicht mehr unterstützen.
lesen
2. Januar 2019
Artikel
Schlachthöfe: Verstöße an der Tagesordnung
Videoaufnahmen aus fünf Schlachthöfen zeigen, dass Tierschutzverstöße zum System gehören. Das gilt auch für kleine und Bio-Betriebe.
lesen
10. Februar 2018
Artikel
Schlachtzahlen 2017: 8 Mio. Tiere weniger
Die Zahl der in Deutschland geschlachteten Tiere ist erneut gesunken. Um diesen Trend zu beschleunigen, ist noch viel Arbeit notwendig.
lesen
16. Juni 2017
Artikel
Fleischverzehr in Deutschland sinkt weiter
Gute Nachricht: Der Fleischverzehr ist laut Fleischerverband weiter gesunken. Allerdings wächst die Geflügel-Nachfrage.
lesen
9. Februar 2017
Artikel
Schlachtzahlen 2016: 27 Mio. Tiere weniger geschlachtet
Gute und schlechte Nachrichten: Die Schlachtzahlen sind gesunken, aber die Fleischproduktion bleibt auf Rekordniveau.
lesen
8. Februar 2016
Artikel
12 Mio. Tiere weniger geschlachtet in 2015
Während die Fleischproduktion in Deutschland leicht zugelegt hat, wurden trotzdem weniger Tiere geschlachtet. Lesen Sie, woran das lag!
lesen
1
2
3
Sie möchten nichts Wichtiges verpassen?
Sie erfahren, wie Sie sich für die Tiere einsetzen können, und erhalten Informationen über wichtige Tierschutzthemen.
Jetzt abonnieren
Bewegen Sie Edeka zu
mehr Tierschutz!
Ich bin dabei!
Bewegen Sie Edeka
zum Handeln
Gegen Qualzucht und Qualhaltung!
Während andere Supermärkte aktiv werden, bleibt der größte Lebensmitteleinzelhändler Deutschlands tatenlos.
Vorname
Nachname
Telefon
E-Mail
Ich bin dabei!
Schließen Sie sich jetzt dem Appell an.
Das Bild zeigt beispielhaft ein schnell wachsendes »Masthuhn« in Haltungsform 2 in Deutschland.