Zur Ökobilanz von Pflanzenmilch
Die »Herstellung« von Kuhmilch, genauer die dahinter stehende Massentierhaltung und industrielle Landwirtschaft, schadet Umwelt und Klima. Der Großteil der klimaschädlichen Emissionen entsteht bereits im Verdauungsapparat der Kuh. Aber auch die Futtermittelproduktion hat einen bedeutenden Anteil. Die Herstellung von einem Liter Kuhmilch hat im globalen Durchschnitt eine Klimawirkung wie rund 2,4 kg Kohlendioxid; so viel entsteht etwa auch bei der Verbrennung von einem Liter Benzin. In Europa entspricht die Klimabelastung von einem Liter Kuhmilch etwa 1,3 kg Kohlendioxid. Die Emissionen, die Transport, Verarbeitung und Lagerung der Milch in Molkerei und Handel verursachen, sind hierbei noch unberücksichtigt.
Die schlechte Umweltwirkung der Milchproduktion ist einer der Gründe, warum immer mehr Menschen auf pflanzliche Alternativen umsteigen. Doch hat Pflanzenmilch tatsächlich eine bessere Ökobilanz? Häufig hört man die Behauptung, dass Sojamilch für abgeholzte Regenwaldflächen verantwortlich sei.
Pflanzenmilch wird immer beliebter
Das Marktforschungsinstitut Innova prognostiziert, dass im Jahr 2018 weltweit 16,3 Milliarden US-Dollar mit Pflanzenmilch umgesetzt werden. 2010 waren es noch 7,4 Milliarden. Die Absatzmärkte wachsen um circa 12 % pro Jahr. Dafür verantwortlich sind nicht die vegetarisch oder vegan lebenden Menschen, deren Anzahl nur langsam wächst, sondern die sogenannten Flexitarier:innen – Menschen, die nicht völlig auf Tierprodukte verzichten, deren Konsum aber bewusst reduzieren.
Bei Soja kommt es auf die Herkunft an
Der Anbau von Soja ist, wenn er industriell erfolgt, durchaus problematisch. Die EU importiert rund 35 Millionen Tonnen Soja pro Jahr – über die Hälfte davon aus Brasilien. Dort verdrängen riesige Felder den Regenwald und belasten Böden und Grundwasser. Meist handelt es sich um gentechnisch veränderte Sorten in Monokulturen, die sich nur durch massiven Pestizideinsatz vor Schädlingen schützen lassen.
Der allergrößte Teil des weltweit angebauten Sojas wird allerdings keineswegs zur Produktion von Sojamilch verwendet, sondern als Tierfutter. Rund 85 % der weltweiten Sojaernte dient der Gewinnung von Sojaschrot und Sojaöl; etwa 97 % des Schrots wird zu Tierfutter weiterverarbeitet.
Soja für Milch stammt oft aus Europa
In Amerika und Europa ist Sojamilch am beliebtesten. Das Soja in Pflanzendrinks kommt meist nicht aus Brasilien. So versichert zum Beispiel Alpro, der europäische Marktführer für Produkte auf Sojabasis, nur Soja aus Kanada und Europa zu verwenden – konkret aus Frankreich, den Niederlanden, Belgien, Italien und Österreich. Der in Belgien ansässige Konzern achtet nach eigenen Angaben insgesamt auf einen nachhaltigen, boden- und wasserschonenden Anbau, der so wenig wie möglich Dünger und Pestizide einsetzt und auf Gentechnik verzichtet.
Alpros Bio-Ableger Provamel bezieht sein Soja bereits vollständig aus Europa. Ebenso hält es das französische Bio-Unternehmen Sojade (So Soya!). Dessen Soja stammt ausschließlich aus Frankreich. Die Biostandards garantieren einen nachhaltigeren Anbau ohne Gentechnik und mit weniger Pestiziden. Größtenteils in Bioqualität sind auch die pflanzlichen Alternativen des deutschen Unternehmens Berief. Es nutzt Soja aus Frankreich, Deutschland und Österreich.
Eine schwedische Studie hat 2009 die ökologischen Auswirkungen von Soja- und Kuhmilch direkt miteinander verglichen. Sie kommt zu dem Schluss, dass die Herstellung von Sojamilch vom Anbau bis zum Konsumenten deutlich weniger Ressourcen beansprucht: die Produktion erfordert rund 60 % weniger Land und verursacht nur ein Viertel an Treibhausgasen. Der Energieverbrauch des Produktionsprozesses ist nur etwas geringer als bei Kuhmilch.
Ob Soja die Umwelt schädigt, hängt also von der Art und dem Ort des Anbaus ab. Das vorwiegend als Tierfutter angebaute, zumeist gentechnisch veränderte Soja aus den riesigen Monokulturen Südamerikas ist aus ökologischer Sicht katastrophal. Europäisches Soja ist hingegen häufig besonders nachhaltig, weil es die Bodenfruchtbarkeit fördern kann.
Meist problematisch: Mandeln aus Kalifornien
Mandelmilch ist die zweitbeliebteste Alternative in Amerika und Europa. 80 % der weltweit verarbeiteten Mandeln stammen aus Kalifornien. Dort herrschen ebenfalls riesige Monokulturen vor, die für die ursprüngliche Flora und Fauna keinen Platz lassen. Da es in Kalifornien zum Teil sehr heiß ist, ist viel Wasser für die Mandelbäume nötig.
Um die Bestäubung der Mandelbäume zu gewährleisten, werden jährlich Milliarden Bienen auf den Plantagen verteilt. Sie sind ständigen Transporten, Stress, hohen Besatzdichten und einer monotonen, pestizidbelasteten Umgebung ausgesetzt. Die industrielle Bienenhaltung, wie sie für die Mandelproduktion üblich ist, schwächt das Immunsystem der Tiere und macht sie anfälliger für Viren und Parasiten. Sie gilt daher als Mitverursacher für das Bienensterben. Ohne den gezielten Einsatz der Bienen wäre der Mandelanbau in diesen Dimensionen nicht möglich – so kann man darüber streiten, ob Mandeln überhaupt vegan sind.
Forscher:innen der Universität von Kalifornien stellten fest, dass die Produktion von einem Liter Mandelmilch im Vergleich zu Kuhmilch zwar nur ein Zehntel der Menge an Treibhausgasen freisetzt. Sie verbraucht jedoch 17 Mal mehr Wasser. Allerdings beziehen sich ihre Daten auf den kalifornischen Mandelanbau.
Einige europäische Hersteller von Mandelmilch beziehen laut eigenen Angaben ihre Mandeln jedoch überwiegend aus Europa. Alpros und Beriefs Mandeln kommen zum Beispiel aus mediterranen Anbaugebieten. Für diese liegen allerdings keine Studien bezüglich ihrer Ökobilanz vor. Der Wasserverbrauch dürfte geringer als in Kalifornien, aber womöglich immer noch hoch sein.
Hafer hat den Heimvorteil
Der Haferanbau ist in Europa von jeher verbreitet, daher stellt sich die Frage nach Regenwaldabholzung und Bewässerung wie in der kalifornischen Wüste nicht. So verwendet zum Beispiel der schwedische Konzern Oatly nur Hafer aus dem eigenen Land. Ebenso hält es Berief, das deutschen Hafer bezieht.
Gemäß einer Untersuchung im Auftrag des Unternehmens wirkt sich Hafermilch im Vergleich zu halbfetter Kuhmilch um rund 70 % weniger auf das Klima aus und verbraucht in der Herstellung nur knapp 40 % der Energie. Die Landnutzung ist um fast 80 % geringer.
Die Qual der Wahl – Weitere Sorten
Wer Soja meiden möchte, aber von Mandel- und Hafermilch nicht überzeugt ist, kann weitere Sorten wie etwa Hanfmilch probieren. Hanfanbau hat in Europa Tradition. Hanfmilch ist allerdings noch nicht lange auf dem Markt und in Deutschland schwer erhältlich – am besten stehen die Chancen in Bioläden, veganen Läden oder Reformhäusern. Bisher steht sie nicht im Verdacht, eine schlechte Ökobilanz zu haben.
Haselnussmilch schmeckt nussig und ist eher dickflüssig. Am Markt spielt sie eher eine untergeordnete Rolle. Die Haselnüsse kommen aber überwiegend aus europäischem Anbau, so wie bei Provamel. Studien zur Ökobilanz liegen leider nicht vor.
Reismilch hat eine eher wässrige Konsistenz und einen deutlich süßen Reisgeschmack. Reis wird sowohl in Europa als auch in Asien angebaut. Der Reis für Provamel stammt aus Europa, der für Berief aus Italien und Indien. Die Ökobilanz von Reis sieht allerdings aufgrund von Wasserverbrauch und Treibhausgasemissionen bei seinem Anbau eher weniger gut aus als bei den anderen Milchalternativen.
Gar nicht aus europäischem Anbau erhältlich sind Cashew- und Kokosnussmilch. Aufgrund der langen Transportwege aus den teils tropischen Anbaugebieten ist anzunehmen, dass sie weniger umweltfreundlich sind als andere Milchalternativen.
Die Zukunft: Milch aus der Brauerei?
Ähnlich den Bemühungen, Fleisch aus tierlichen Muskelzellen zu züchten, arbeitet ein kalifornisches Start Up an Milch aus Hefe, Rinder-DNA und Pflanzennährstoffen. Der Firmengründer vergleicht den Herstellungsprozess mit dem Brauen von Bier. Forscher der Universität von Westengland bescheinigen dem Produkt eine deutlich bessere Umweltbilanz als konventioneller Kuhmilch. Marktreif ist es allerdings noch nicht.
Unser Fazit
Wer die Auswirkungen des eigenen Handelns im Blick hat oder aus anderen Gründen keine Kuhmilch trinkt, findet in Pflanzenmilch eine tierfreundliche und umweltverträglichere Alternative. Besonders Soja-, Hafer- und Hanfmilch punkten mit ihren Ökobilanzen.
Abhängig sind die Umweltauswirkungen vor allem von der Art und Weise, wie die Pflanzen angebaut und verarbeitet werden. Das bedeutet im Idealfall: ohne Gentechnik, Monokulturen, Regenwaldabholzung, Pestizide und problematischen Wasserverbrauch sowie mit geringen Treibhausgas-Emissionen. Viele Pflanzenmilchhersteller zeigen sich in dieser Hinsicht engagiert. Sie erfüllen oft Biostandards, die den Käufer:innen eine zusätzliche Sicherheit in puncto Umwelt geben.
Mehr zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Pflanzenmilch sowie Rezepte bietet dieser Überblick. Pflanzenmilch selbst herzustellen ist gar nicht so schwer. Auch hier ist es aber sinnvoll darauf zu achten, wo und wie die Rohstoffe angebaut wurden.
Das könnte Sie auch interessieren
UBA: Umweltschäden durch die Landwirtschaft
Das Umweltbundesamt (UBA) zeigt auf, wie sich Gülle, Pflanzenschutzmittel und Hormone auswirken – und dass ein Umsteuern erforderlich ist. Mehr ⇾
Soja: gesund oder ungesund?
Soja und Sojaprodukte erfreuen sich wachsender Beliebtheit – aber auch Kritik: Erfahren Sie in unserem Artikel, ob Soja gesund oder ungesund ist. Mehr ⇾
Milchkühe
Anbindehaltung ist ein großes Problem bei der Haltung von »Milchkühen«. Aber auch die verbreiteten Laufställe erfüllen nicht die Bedürfnisse der Tiere. Mehr ⇾