
Schlachtzahlen um 15 Mio. Tiere zurückgegangen
Im Jahr 2012 kam es in Deutschland laut Statistischem Bundesamt erstmals seit 1997 wieder zu einem Rückgang der Schlachtzahlen.
lesen

Versteckte Käfigeier immer seltener
Unsere Kampagne gegen versteckte Käfigeier ist ein Erfolg. Doch die bloße Umstellung auf alternative Haltungsformen reicht nicht.
lesen

Ausbau der Zusammenarbeit mit Mensen
Um zu helfen, das tierfreundliche Angebot weiter zu verbessern, bauen wir unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Mensen und …
lesen

Warum die Fleischkonsum-Prognosen nicht eintreffen werden
Die aktuellen Prognosen für den Fleischkonsum gehen von einem rapiden Wachstum aus. Wir zeigen detailliert, was daran falsch ist.
lesen

Tierfabriken immer öfter verhindert
Immer mehr Tierfabriken können verhindert werden. Allein in den letzten drei Monaten waren Umwelt- und Tierschützer neun Mal erfolgreich.
lesen

Einspruch gegen Patent auf »menschliche Affen«
Dreizehn Organisationen aus Deutschland, der Schweiz und England legen Einspruch gegen ein Patent der US Firma Altor auf gentechnisch …
lesen

Tierärzte – Anwälte der Tiere?
Wir gehen der Frage nach, ob Tierärzte Anwälte der Tiere und Verbraucher sind oder doch eher Unternehmensberater der Fleischindustrie.
lesen

Pferdefleisch - Folgen eines Skandals
Der Skandal um das Thema Pferdefleisch sorgt bei Verbrauchern für Verhaltensänderungen. Wir fassen die Ergebnisse von Umfragen zusammen.
lesen

Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet
Weil das Anfang des Jahres in Kraft getretene Verbot der dauerhaften Käfighaltung von trächtigen Sauen in Deutschland nicht eingehalten …
lesen

Kritischer Agrarbericht 2013
Ein Überblick zu den Themen Agrarreform, Tierschutz und zur Reformunwilligkeit der Bundesregierung.
lesen

Fleischproduktion: Albert Schweitzer Stiftung begrüßt Rückgang
Die Fleischproduktion in Deutschland ist zum ersten Mal seit 1997 gesunken. Wir fordern eine Abkehr von der Wachstumsstrategie.
lesen

Grüne Woche: unsere Eindrücke
Zwei unserer Mitarbeiter wollten sich ein eigenes Bild von der »Internationalen Grünen Woche« machen und stießen dort auf viel …
lesen