
Ethikrat fordert Ende der Massentierhaltung
Der Deutsche Ethikrat fordert einen grundlegenden Umbau der Tierhaltung. Seine Stellungnahme ist eine Rüge an die Politik.
lesen

Kastenstand: Endlich die Sau rauslassen
Wir haben gemeinsam mit elf weiteren Organisationen ein Konzept für ein sofortiges Ende der Kastenstandhaltung vorgelegt.
lesen

Der Wertegemeinschaft nicht würdig
Unser Präsident Mahi Klosterhalfen sieht die Stellungnahme des Deutschen Ethikrats zur »Nutztierhaltung« als klare Botschaft an die Politik.
lesen

HelloFresh hebt Masthuhn-Standards an
Wir konnten den ersten Anbieter von Kochboxen überzeugen, sich der Europäischen Masthuhn-Initiative anzuschließen.
lesen

Teilerfolg: Abstimmung um Kastenstände vertagt
Dass im Bundesrat heute erneut keine Entscheidung zur umstrittenen Kastenstand-Neuregelung gefallen ist, weckt Hoffnung.
lesen

Unser Ernährungssystem: Lehren aus Covid-19
Einige bedrohliche Szenarien der Zukunft haben eine gemeinsame Ursache: unser Ernährungssystem. Lesen Sie unsere Zusammenfassung.
lesen

End the Cage Age: Update und Ausblick
Was wir mit der Europäischen Bürgerinitiative gegen Käfighaltung bisher erreicht haben und wie es jetzt weitergeht.
lesen

Nie wieder »Nutztier«: Lebens- statt Bauernhof
Lebenshöfe geben uns eine Ahnung davon, wie eine Welt ohne Tierausnutzung aussehen könnte, und leisten Zentrales für die Tierrechtsbewegung.
lesen

Kastenstände: Brief an Grünen-Politiker:innen
Die Grünen können sich im Bundesrat gegen Kastenstände positionieren. Daran haben wir sie per Brief mit 15 anderen Organisationen erinnert.
lesen

Keine Zukunft für Kastenstände
Wir haben zusammen mit 13 anderen Tierschutzverbänden an die Agrarministerkonferenz appelliert, Kastenstände abzuschaffen.
lesen

Plukon produziert gemäß Masthuhn-Initiative
Als einer der größten Hersteller von Hühnerfleisch in Europa stärkt Plukon damit ab sofort die Tierschutz-Bemühungen unserer Initiative.
lesen

Interview: Vegan for Future
Professor Andreas Pfennig ist überzeugt, dass die vegane Ernährung unverzichtbar für eine nachhaltige und gerechte Zukunft ist.
lesen