Veganuary wirkt sich spürbar auf den Handel aus

Der Veganuary 2025 hat erneut eindrucksvoll gezeigt, dass pflanzliche Ernährung immer beliebter wird. Weltweit haben im Januar 25,8 Millionen Menschen vegane Speisen und Produkte ausprobiert. Und auch zahlreiche Unternehmen waren wieder mit an Bord.
Fleischverkauf geht erneut zurück
Das Statistische Bundesamt meldete bereits in der ersten Januarwoche, dass der Fleischverkauf zu Jahresbeginn in den letzten drei Jahren deutlich zurückgegangen ist – und nennt Veganuary als einen der Haupttreiber dieser Entwicklung. So sank der Absatz während des Veganuary 2024 um ganze 12,5 % im Vergleich zum Vorjahresdurchschnitt, wie Auswertungen von Kassenscannern des deutschen Lebensmitteleinzelhandels belegen. »Diese Auswertung dokumentiert eindrucksvoll den Fortschritt der laufenden Ernährungswende und den wachsenden Einfluss, den Veganuary dabei hat«, sagt Christopher Hollmann, Leiter von Veganuary Deutschland.
Handel und Gastronomie setzen auf pflanzliche Innovationen
Veganuary entwickelt sich zunehmend zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor. Ein gutes Beispiel dafür ist der pflanzliche Wursthersteller Billie Green, der seinen Absatz in den ersten vier Wochen des Jahres um 9,1 % im Vergleich zum Jahresdurchschnitt 2024 steigern konnte.
Und auch große Marken setzen auf pflanzliche Alternativen: Ferrero brachte vegane Versionen von Nutella und Hanuta heraus, Burger King überraschte mit dem rein pflanzlichen »King Rib«-Burger und Backwerk serviert seit Januar standardmäßig Hafermilch in allen Filialen.
Der Veganuary war in Deutschland überall präsent: Hunderte Lebensmittelhersteller boten neue vegane Produkte an, Catering-Unternehmen wie Aramark und Dussmann setzten verstärkt auf pflanzliche Gerichte in Betriebsrestaurants und auch der Einzelhandel und zahlreiche Restaurantketten brachten den Aktionsmonat in tausende Filialen.
Weltweite Expansion der Kampagne
Auch die internationale Präsenz des Veganuary hat sich weiter verstärkt. Erstmals gab es offizielle Kampagnen in Kanada, Peru und Malaysia, womit die Anzahl der Länder mit offiziellen Veganuary-Aktivitäten auf 20 gestiegen ist. Zudem plant die China Vegan Society mit »V-March« eine von Veganuary inspirierte Kampagne, die vom 1. bis 31. März 2025 stattfinden wird.
Zur bisherigen Erfolgsbilanz der Kampagne 2025 äußerte sich Toni Vernelli, Leiterin der Kommunikation bei Veganuary: »Es ist unglaublich inspirierend zu sehen, wie die Beteiligung und der Einfluss von Veganuary auf der ganzen Welt weiter wachsen. Die Menschen werden sich immer bewusster, welche unglaublichen Auswirkungen unsere Ernährungsgewohnheiten auf die Gesundheit unseres Planeten haben. Die Einstellung zur pflanzlichen Ernährung ändert sich überall und der freundliche, nicht verurteilende Ansatz von Veganuary, es einfach mal einen Monat lang zu versuchen und zu sehen, was man davon hält, hat zweifellos eine entscheidende Rolle bei diesem Wandel gespielt.«
Prominente Unterstützung & Wissenschaftliche Bestätigung
Erneut unterstützten auch zahlreiche Prominente den Veganuary 2025 und machten auf die Missstände im Ernährungssystem aufmerksam. In einer Videobotschaft riefen unter anderem Atze Schröder, Maria Clara Groppler und Hannes Jaenicke dazu auf, den Januar für eine pflanzliche Ernährung zu nutzen – für Umwelt, Tiere und die eigene Gesundheit.
Und auch Wissenschaftler:innen sehen den Erfolg des Veganuary als positives Signal. Dr. Marco Springmann, Ernährungsexperte der Universität Oxford, betont die weitreichenden Vorteile einer pflanzlichen Ernährung: Sie trägt maßgeblich dazu bei, den Klimawandel zu bremsen, das Artensterben zu reduzieren und die Zunahme ernährungsbedingter Krankheiten zu verhindern. Sein Fazit: Weniger tierliche Produkte bedeuten mehr Gesundheit – für uns und den Planeten.
Lust auf leckere vegane Gerichte?
Möchten auch Sie etwas für die Tiere, die Umwelt und Ihre Gesundheit tun? Nicht nur Veganuary, sondern auch die Vegan Taste Week unterstützt Sie dabei, sich pflanzlicher zu ernähren. Melden Sie sich hier an und erhalten Sie eine Woche lang nützliche Tipps, leckere Rezepte und interessante Hintergrundinformationen.