Aktuelle Beiträge

Studie: Ziegen mögen fröhliche Menschen

Ziegen können Emotionen in menschlichen Gesichtern unterscheiden – das haben britische Wissenschaftler:innen vor Kurzem herausgefunden. Und nicht nur das: Die Ziegen bevorzugen es außerdem, mit fröhlichen Gesichtern zu interagieren.

Die Studie im Detail

Verhaltensforscher Alan McElligott führte mit seinem Team eine Studie mit 20 Ziegen durch, die auf dem Buttercups Sanctuary for Goats in Großbritannien leben. Die Wissenschaftler:innen zeigten den Ziegen schwarz-weiße Portraitfotos einer ihnen unbekannten Person: Auf dem einen Foto blickte sie fröhlich drein, auf dem anderen wütend. Die Fotos stellten die Forscher:innen in einigem Abstand zueinander auf. Die Ziegen durften sich frei in dem Versuchsbereich bewegen und sich den Bildern nähern. Anschließend werteten die Forscher:innen aus, wie die Tiere auf die Fotos reagierten.

Die Ergebnisse

Die Ziegen reagierten eindeutig stärker auf die freundlichen Gesichter. Sie wandten sich ihnen häufig zuerst zu, schauten sie länger an und schnupperten ausdauernder an ihnen als an den missgelaunten Portraits. Dabei spielte weder das Geschlecht der Person auf dem Bild noch das Geschlecht der Ziege eine Rolle. Interessant ist jedoch, dass die Ziegen das freundliche Gesicht vor allem dann bevorzugten, wenn es auf ihrer rechten Seite aufgestellt war. Das kann darauf hindeuten, dass Ziegen emotionale Ausdrücke von Menschen mit ihrer linken Gehirnhälfte verarbeiten – diese verarbeitet nämlich die Informationen des rechten Auges. Bei anderen Tieren lassen sich ähnliche Zusammenhänge beobachten: Pferde zum Beispiel schauen einen Menschen, der ihnen gegenüber eine positive Emotion gezeigt hat, bevorzugt mit dem rechten Auge an.

Anlass zum Umdenken?

Jérôme Micheletta, Verhaltensforscher an der Universität Portsmouth, sieht bereits Fragestellungen für weitere Studien. Ihn interessiert, wie sich die menschlichen Gesichtsausdrücke konkret auf das Verhalten und die Physiologie der Ziegen auswirken. »Wir können uns vorstellen, dass sie möglicherweise gestresster sind, wenn sie mit wütenden Bauern oder Arbeitern konfrontiert sind. Das könnte negative Auswirkungen auf ihr Wohlergehen haben.«

Studienleiter McElligott erforscht bereits seit zehn Jahren das Verhalten von Ziegen. Dabei hat er beispielsweise herausgefunden, dass Ziegen vom Menschen lernen können und dass sich Ziegen-Mütter noch Monate nach dem Abstillen an den Ruf ihres Kindes erinnern. Der Brite hofft, dass seine Studienergebnisse dabei helfen, die Bedingungen für die sogenannten Nutztiere zu verbessern. »Generell werden Nutztiere nicht als besonders klug angesehen«, sagt er. Diese Auffassung habe dazu beigetragen, dass lebende Rinder, Schafe und Ziegen in weit entfernte Regionen der Welt transportiert werden – wochenlang, auf Schiffen mit sehr wenig Platz. »Letztlich ist es unser Ziel, die Sicht der Menschen auf diese Tiere zu verbessern, sodass sie ihr Verhalten besser verstehen und sie dadurch auch besser behandeln.«

(rp)

Sie möchten nichts Wichtiges vepassen?
Sie erfahren, wie Sie sich für die Tiere einsetzen können, und erhalten Informationen über wichtige Tierschutzthemen.