
Europäische Masthuhn-Initiative: Vapiano dabei
Das Gastro-Unternehmen wird die Kriterien der Europäischen Masthuhn-Initiative bis 2026 in seinen europäischen Lieferketten umsetzen.
lesen

»Beliefern uns nicht« – Lidl GB lügt
Lidl GB behauptet, nicht vom Betreiber der Horror-Farm beliefert zu werden. Verpackungen aus vier Filialen zeigen, dass das nicht stimmt.
lesen

Endlich zurück: Das Vegane Sommerfest
Nach drei Jahren Pause hieß es auf dem Berliner Alexanderplatz endlich wieder drei Tage lang: Sommer, Sonne, vegan Schlemmen.
lesen

Anbindehaltung nicht legitimieren
In einem offenen Brief an Cem Özdemir kritisieren wir, dass das neue Tierschutzgesetz an entscheidenden Stellen zu schwach ausfallen könnte.
lesen

Lidl-Leak: Hühner überfahren ist Alltag
Aufnahmen eines Whistleblowers belegen nun auch routinemäßige Tierquälerei und Gewalt bei einem britischem Lidl-Lieferanten.
lesen

Haltungskennzeichnung: Rückschritt für Tiere
Die Haltungskennzeichnung des Bundes erweist dem Tierschutz einen Bärendienst. Auch für Verbraucher:innen wird sie keine Klarheit bringen.
lesen

Interview mit Monika Schindler-Hoch
An seinem zehnten Todestag erinnern wir uns gemeinsam mit seiner Schwester an Wolfgang Schindler, den engagierten Gründer unserer Stiftung.
lesen

Krankheitserreger auf Lidl-Fleisch
Massentierhaltung ist auch für Menschen gefährlich: Ein Labor fand auf 71 % der Proben aus deutschen Lidl-Märkten resistente Keime.
lesen

Masthuhn-Initiative: 2 neue Mitglieder
Der Service-Bund und das Studierendenwerk Trier haben sich der Masthuhn-Initiative angeschlossen und werden ihre Standards umsetzen.
lesen

Lebensmittelhändler im Vegan-Check
Wie veganfreundlich sind deutsche Supermärkte und Discounter? Schauen Sie nach, wer uns überzeugt hat und wo Nachholbedarf besteht.
lesen

EU empfiehlt deutlich bessere Hühnerhaltung
In zwei vielbeachteten Gutachten beschreibt die EFSA, wie »Masthühner« und »Legehennen« gehalten werden sollten, damit es ihnen gut geht.
lesen

Bessere Label, bessere Kaufentscheidungen
Eine Studie zeigt: Das Haltungsform-Label der Supermärkte ist irreführend. Kund:innen brauchen mehr Informationen.
lesen