Die Schlachtzahlen für 2022 sind, mit Ausnahmen, erneut gesunken. Die Fleischproduktion sank sogar wie nie. Mehr ⇾
Die Schlachtzahlen für 2022 sind, mit Ausnahmen, erneut gesunken. Die Fleischproduktion sank sogar wie nie. Mehr ⇾
Die vorläufigen Schlacht- und Fleischstatistiken für das Jahr 2021 bestätigen einen Abwärtstrend. Doch es gibt Ausnahmen.
Mehr ⇾
Auch wenn in 2020 vieles anders war als sonst: Die Zahl der geschlachteten Tiere und die »produzierten« Fleischmengen sinken weiter.
Mehr ⇾
Wir haben die Zahlen des vergangenen Jahres zu Schlachtungen und zur Fleischproduktion ausgewertet. Beide Werte sind gesunken. Mehr ⇾
Die Zahl der in Deutschland geschlachteten Tiere ist erneut gesunken. Um diesen Trend zu beschleunigen, ist noch viel Arbeit notwendig. Mehr ⇾
Gute und schlechte Nachrichten: Die Schlachtzahlen sind gesunken, aber die Fleischproduktion bleibt auf Rekordniveau. Mehr ⇾
Aus den Daten des Statistischen Bundesamts geht ein Anstieg der Schlachtzahlen um 1,38 % hervor. Wir analysieren die Ursachen. Mehr ⇾
Im Jahr 2012 kam es in Deutschland laut Statistischem Bundesamt erstmals seit 1997 wieder zu einem Rückgang der Schlachtzahlen. Mehr ⇾
Wir haben untersucht, welche konkreten Tierschutzstandards 10 deutsche Fast-Food-Ketten in der Haltung von Masthühnern umsetzen. Mehr ⇾
Der Einsatz tierlicher Dünger hat zahlreiche negative Folgen für Menschen, Tiere und die Umwelt. Wir stellen Betriebe vor, die es anders machen. Mehr ⇾
Tragen Sie sich ein und wir halten Sie auf dem Laufenden über Projekte und Petitionen:
Mit dem Klick auf »Anmelden« willigen Sie bis auf Widerruf ein, personalisierte Newsletter der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt zu erhalten. Diese enthalten Informationen zu unseren Petitionen, Veranstaltungen und Tierschutzthemen. Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt der Newsletter jederzeit widerrufen, z. B. mit einer E-Mail an kontakt@albert-schweitzer-stiftung.de. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.