Dieses Mal haben wir nicht mit einem, sondern gleich mit sechs Studentenwerken zusammengearbeitet, um die vegane Idee zu stärken. mehr …
Kooperation mit sechs Studentenwerken

Dieses Mal haben wir nicht mit einem, sondern gleich mit sechs Studentenwerken zusammengearbeitet, um die vegane Idee zu stärken. mehr …
Der auf Wein spezialisierte Versandhändler BELViNi.DE hat nach einem Gespräch mit uns den Vertrieb von Stopfleber mit sofortiger Wirkung eingestellt. mehr …
Den zweiten Freitag im Oktober nutzt die Geflügelindustrie jährlich, um den Konsum von Eiern zu bewerben. Wir weisen auf vegane Alternativen zum Ei hin. mehr …
Mit der Betreiberin aller österreichischen Hochschulmensen konnten wir eine Vegan-Schulung initiieren, die nicht ohne Folgen blieb. mehr …
Wenn ein Urlaub ansteht, kommen selbst langjährige VeganerInnen häufig ins Grübeln. Wir haben die wichtigsten Tipps zusammengestellt. mehr …
Der Beck gehört zu Deutschlands 100 größten Gastronomieunternehmen. Auf unsere Anregung hin und wegen der Nachfrage werden jetzt vegane Imbisse geführt. mehr …
Unilever wird die Entwicklung von Alternativen zum Töten männlicher Eintagsküken unterstützen und verstärkt auf vegane Ei-Alternativen setzen. mehr …
Anstatt mit Nachdruck an besseren Haltungsbedingungen zu arbeiten, will die Geflügellobby den Ausstieg aus dem Schnabelkürzen bremsen. mehr …
Gute Nachrichten: Die Hotelkette Park Inn by Radisson hat sich entschlossen, auf ein Stopfleberangebot generell zu verzichten. mehr …
Am 24. Juli fand in Heidelberg der 3. VeggieDay statt, der noch erfolgreicher war als die vorigen. Es werden jetzt täglich vegane Gerichte serviert. mehr …
Tragen Sie sich ein und wir halten Sie auf dem Laufenden über Projekte und Petitionen:
Mit dem Klick auf »Anmelden« willigen Sie bis auf Widerruf ein, personalisierte Newsletter der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt zu erhalten. Diese enthalten Informationen zu unseren Petitionen, Veranstaltungen und Tierschutzthemen. Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt der Newsletter jederzeit widerrufen, z. B. mit einer E-Mail an kontakt@albert-schweitzer-stiftung.de. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.