Mit der Initiative lindern wir die Leiden von Millionen Tieren: Wir setzen mehr Platz und Beschäftigungsmaterial sowie weniger Überzüchtung durch. mehr …
Europäische Masthuhn-Initiative

Mit der Initiative lindern wir die Leiden von Millionen Tieren: Wir setzen mehr Platz und Beschäftigungsmaterial sowie weniger Überzüchtung durch. mehr …
MitarbeiterInnen des Start-Ups WeWork werden künftig kein Fleisch mehr auf Firmenkosten essen können. Der Grund sind ökologische Überlegungen. mehr …
Wir haben einen Workshop durchgeführt, um theoretisch und praktisch zu vermitteln, wie einfach und lecker die vegane Großverpflegung sein kann. mehr …
Gemeinsam mit Tierschutz- und Umweltverbänden fordern wir eine verpflichtende Haltungskennzeichnung mit einer sinnvollen Einstiegsstufe. mehr …
In einem intensiven Dialog haben wir dazu beigetragen, den Lebensmittel-Giganten für höhere Tierschutzstandards bei Masthühnern zu gewinnen. mehr …
Unsere polnischen Kolleginnen sind mit viel Herzblut bei der Arbeit. Die Fundacja Alberta Schweitzera kann schon jetzt zahlreiche Erfolge vorweisen. mehr …
Eine Haltungskennzeichnung von Fleisch darf nicht die Initiative Tierwohl als eigene Label-Stufe nutzen, warnen wir mit 7 anderen Organisationen. mehr …
Durch ihre Werte und Entscheidungen wirken nachkommende Generationen maßgeblich an einer pflanzlicheren Zukunft mit. mehr …
Wir fordern zusammen mit 55 Organisationen von der größten Kaffeehauskette der Welt, in keiner der über 27.000 Filialen mehr Käfigeier zu verwenden. mehr …
Unterstützen Sie mit Ihrer Stimme den internationalen Protest, damit Starbucks Eier aus Käfighaltung weltweit verbannt. mehr …
Tragen Sie sich ein und wir halten Sie auf dem Laufenden über Projekte und Petitionen:
Mit dem Klick auf »Anmelden« willigen Sie bis auf Widerruf ein, personalisierte Newsletter der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt zu erhalten. Diese enthalten Informationen zu unseren Petitionen, Veranstaltungen und Tierschutzthemen. Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt der Newsletter jederzeit widerrufen, z. B. mit einer E-Mail an kontakt@albert-schweitzer-stiftung.de. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.