Wir sind Top Charity 2020

Erneut hat Animal Charity Evaluators die Albert Schweitzer Stiftung ausgezeichnet: Wir sind eine der vier empfehlenswertesten Tierschutzorganisationen weltweit. Mehr ⇾
Erneut hat Animal Charity Evaluators die Albert Schweitzer Stiftung ausgezeichnet: Wir sind eine der vier empfehlenswertesten Tierschutzorganisationen weltweit. Mehr ⇾
Als zweites deutsches Studierendenwerk ist nun auch Erlangen-Nürnberg mit an Bord der Europäischen Masthuhn-Initiative.
Mehr ⇾
Die Studierendenwerke feierten den diesjährigen Weltvegantag am 1. November mit veganen Gerichten und Snacks in ihren Mensen. Mehr ⇾
In Deutschland ist Aldi der erste Lebensmitteleinzelhändler in der Initiative – seit heute auch in Spanien. So sieht es in anderen EU-Ländern aus.
Mehr ⇾
Immer mehr Menschen entscheiden sich dazu, Hühner im Garten zu halten. Das Wohl der Tiere steht dabei leider nicht immer im Vordergrund. Mehr ⇾
Ein Ende der Käfighaltung kann auch für Mensch und Umwelt Vorteile bringen. Wie, das zeigt eine Untersuchung im Rahmen von »End the Cage Age«. Mehr ⇾
»In einer veganen Welt wäre uns Covid-19 erspart geblieben« – Dr. Kurt Schmidinger erläutert den Zusammenhang zwischen Fleischkonsum und Pandemien. Mehr ⇾
Als erster Lebensmittel-Einzelhändler erhöht Aldi seine Tierschutzstandards in der Hühnermast. Ein Meilenstein für unsere Masthuhn-Kampagne. Mehr ⇾
Wir ändern unsere Struktur und verabschieden uns von geschätzten Kolleg:innen. Details erfahren Sie in diesem Artikel. Mehr ⇾
Burger King profitiert von Käfighaltung. Wir und andere fordern einen konsequenten Ausstieg von der Fast-Food-Kette und ihrem Dachkonzern.
Mehr ⇾
Tragen Sie sich ein und wir halten Sie auf dem Laufenden über Projekte und Petitionen:
Mit dem Klick auf »Anmelden« willigen Sie bis auf Widerruf ein, personalisierte Newsletter der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt zu erhalten. Diese enthalten Informationen zu unseren Petitionen, Veranstaltungen und Tierschutzthemen. Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt der Newsletter jederzeit widerrufen, z. B. mit einer E-Mail an kontakt@albert-schweitzer-stiftung.de. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.