Bessere Label, bessere Kaufentscheidungen

Eine Studie zeigt: Das Haltungsform-Label der Supermärkte ist irreführend. Kund:innen brauchen mehr Informationen. Mehr ⇾
Eine Studie zeigt: Das Haltungsform-Label der Supermärkte ist irreführend. Kund:innen brauchen mehr Informationen. Mehr ⇾
Die Schlachtzahlen für 2022 sind, mit Ausnahmen, erneut gesunken. Die Fleischproduktion sank sogar wie nie. Mehr ⇾
Wir haben uns angesehen, wie es mit der Reduktion des Antibiotikaverbrauchs in der deutschen Massentierhaltung vorangeht. Mehr ⇾
Mit über 700.000 Anmeldungen bricht Veganuary seinen eigenen Rekord und beweist, dass sich die Ernährungsgewohnheiten ändern. Mehr ⇾
Seit einem Jahr ist das Kükentöten in Deutschland verboten. Tierindustrie und Handel nutzen jedoch Schlupflöcher.
Mehr ⇾
Zwei, die dem Tod von der Schippe gesprungen sind: Didi und Kendra sind Lidls Mast-Hölle entkommen und leben jetzt in Freiheit.
Mehr ⇾
Zwei Hühner, die dem Tod von der Schippe gesprungen sind: Didi und Kendra sind Lidls Mast-Hölle entkommen und leben jetzt glücklich in Freiheit. Mehr ⇾
2022 haben wir – auch dank Ihrer Unterstützung – wieder einiges erreicht. Hier finden Sie einen kleinen numerischen Überblick.
Mehr ⇾
Joschua Thuir hat sich mit unserer Hilfe gegen Diskriminierung durch die Polizei gewehrt. Wir setzen auf Strahlkraft für ähnliche Fälle. Mehr ⇾
Hühnerleid für den Discounter auch in Österreich: Einige werden brutal mit dem Traktor überrollt. Doch am meisten quält sie der eigene Körper. Mehr ⇾
Tragen Sie sich ein und wir halten Sie auf dem Laufenden über Projekte und Petitionen:
Mit dem Klick auf »Anmelden« willigen Sie bis auf Widerruf ein, personalisierte Newsletter der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt zu erhalten. Diese enthalten Informationen zu unseren Petitionen, Veranstaltungen und Tierschutzthemen. Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt der Newsletter jederzeit widerrufen, z. B. mit einer E-Mail an kontakt@albert-schweitzer-stiftung.de. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.