Schweinemastanlage Haßleben kommt nicht

Nach jahrelangem Ringen ist das Verbot der für 37.000 Schweine geplanten Anlage final. Weitere Rechtsmittel gibt es nicht. Ein Erfolg mit Symbolcharakter. Mehr ⇾
Nach jahrelangem Ringen ist das Verbot der für 37.000 Schweine geplanten Anlage final. Weitere Rechtsmittel gibt es nicht. Ein Erfolg mit Symbolcharakter. Mehr ⇾
Eine Abbildung von Schweinen auf grüner Wiese auf Fleisch aus Stallhaltung ist ein klarer Fall von Verbrauchertäuschung. Das urteilte jetzt ein Gericht.
Mehr ⇾
Für das gesamte eigene Sortiment des TK-Herstellers in Europa gelten ab 2026 die Kriterien der Europäischen Masthuhn-Initiative.
Mehr ⇾
Der Bundesrat hat heute entschieden: Sauen dürfen auch zukünftig in Käfigen gehalten werden. Erst in 8 Jahren kommt für manche die Gruppenhaltung. Mehr ⇾
Mahi Klosterhalfen ist enttäuscht von dem Kastenstand-Kompromiss, über den der Bundesrat heute abstimmt.
Mehr ⇾
Das Europäische Patentamt hat zwei Patente auf gentechnisch veränderte »Versuchstiere« für ungültig erklärt. Ein Wendepunkt.
Mehr ⇾
Fast 20.000 Menschen unterstützen bereits unseren Appell an Niedersachsen und Brandenburg, Tiertransporte in bestimmte Länder zu verbieten.
Mehr ⇾
Die Landwirtschaftsministerin hat im Zuge der Corona-Fälle in deutschen Schlachtbetrieben offenbar ihre Meinung geändert: »Fleisch ist zu billig«, sagt sie.
Mehr ⇾
Der Deutsche Ethikrat fordert einen grundlegenden Umbau der Tierhaltung. Seine Stellungnahme ist eine Rüge an die Politik. Mehr ⇾
Wir haben gemeinsam mit elf weiteren Organisationen ein Konzept für ein sofortiges Ende der Kastenstandhaltung vorgelegt. Mehr ⇾
Tragen Sie sich ein und wir halten Sie auf dem Laufenden über Projekte und Petitionen:
Mit dem Klick auf »Anmelden« willigen Sie bis auf Widerruf ein, personalisierte Newsletter der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt zu erhalten. Diese enthalten Informationen zu unseren Petitionen, Veranstaltungen und Tierschutzthemen. Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt der Newsletter jederzeit widerrufen, z. B. mit einer E-Mail an kontakt@albert-schweitzer-stiftung.de. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.