25.6.: Anfang vom Ende der Massentierhaltung

Lesen Sie einen Bericht darüber, wie unser Präsident, Mahi Klosterhalfen, den gestrigen Tag erlebt hat. Mehr ⇾
Lesen Sie einen Bericht darüber, wie unser Präsident, Mahi Klosterhalfen, den gestrigen Tag erlebt hat. Mehr ⇾
Der Discounter kündigt an, ab 2030 nur noch Frischfleisch aus den »Haltungsform«-Stufen 3 und 4 anzubieten. Wir finden das richtig und wichtig.
Mehr ⇾
Wir begrüßen das achte Studierendenwerk in der Masthuhn-Initiative. Die Kooperation mit den Mensen ist uns besonders wichtig. Mehr ⇾
Ist das eigene Bienenvolk im Garten oder auf dem Dach tatsächlich ein Beitrag zum Umweltschutz? Expert:innen sagen »Nein«. Mehr ⇾
Am 14. Juni forderten auf der ganzen Welt Tierschützer:innen ein Verbot von Tiertransporten und riefen die Politik zum Handeln auf. Mehr ⇾
Erneut erhielt »End the Cage Age« überwältigende Unterstützung aus dem EU-Parlament. Nun hängt alles von der EU-Kommission ab. Mehr ⇾
Zahlreiche Supermärkte und Discounter in Europa haben sich bereits der Europäischen Masthuhn-Initiative angeschlossen. Wo bleibt Rewe? Mehr ⇾
Am 14. Juni erinnern Tierschützer:innen weltweit an das Leid von Millionen Tieren auf Tiertransporten. Seien Sie Teil des Protests. Mehr ⇾
Das Bündnis für Tierschutzpolitik hat Politiker:innen eingeladen, über die Zukunft der Tierhaltung zu diskutieren. Mehr ⇾
Schreiben Sie noch einmal den Europaabgeordneten, damit »End the Cage Age« die volle Unterstützung des EU-Parlaments erhält. Mehr ⇾
Tragen Sie sich ein und wir halten Sie auf dem Laufenden über Projekte und Petitionen:
Mit dem Klick auf »Anmelden« willigen Sie bis auf Widerruf ein, personalisierte Newsletter der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt zu erhalten. Diese enthalten Informationen zu unseren Petitionen, Veranstaltungen und Tierschutzthemen. Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt der Newsletter jederzeit widerrufen, z. B. mit einer E-Mail an kontakt@albert-schweitzer-stiftung.de. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.